
CORONA-INFORMATION mehr erfahren
Hier finden Sie die pure Entspannung in reizvoller Natur.
In der abwechslungsreichen Landschaft des hohen Fläming verstecken sich zwischen farbenprächtigen Wiesen kleine Flämingdörfer mit ihren Back- und Feldsteinkirchen, den Burgen und Mühlen. Hier finden Sie Abwechslung und Ruhe zugleich. Kurz vor den Toren Berlins, abseits des Alltagsstresses können Sie in den endlosen Weiten der Hügellandschaft entspannen, aktiv, kreativ oder kulturbegeistert dem Alltag entfliehen.
Das 1996 erbautet Hotel bietet Ihnen auf einem über 30 ha großen Areal neben den 52 Zimmern ein Restaurant mit Bar, ein Kaminzimmer sowie eine Sonnenterrasse.
Unsere kleinen Gäste können sich auf dem Spielplatz austoben.
Hotel Info´s
Wir weisen darauf hin, dass unser Hotel, alle Zimmer und öffentliche Bereiche nicht barrierefrei sind.
Ausflugsziele
Absolutes Highlight für alle Garten- und Pflanzenliebhaber. Tickets im Hotel und auch schon bei Buchung verfügbar.
Der Naturpark Hoher Fläming ist mit seinen 827 Quadratkilometern das drittgrößte Großschutzgebiet Brandenburgs. Es gibt ein großes Netz gut ausgeschilderter und regelmäßig gepflegter Wanderwege , dessen Herzstück der Burgenwanderweg ist. Diese Rundtour verbindet drei Burgen und ein Schloss. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Internationale Kunstwanderweg, der Kultur und Natur verbindet. Bei jedem Wetter ein Erlebnis für die ganze Familie ist die Naturparkausstellung in der „Alten Brennerei“ Raben.
In der SteinTherme finden Sie Ruhe und viel Platz. Die BadeWelt bietet sechs Thermalsole- und Warmwasserbecken mit über 750 Quadratmetern Wasserfläche. Hinzu kommen mehrere Ruhebereiche sowie Attraktionen wie Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen. Die SaunaWelt der SteinTherme setzt auf Vielfalt. Es erwarten Sie Finn-Sauna (75°), Scheunen-Sauna (95°), Biosauna (65°), Banja (85°), Kräuterdampfbad (47°) und vieles mehr.
Wittenberg – die Universitätsstadt an der Elbe mit engen Verbindungen zu Martin Luther, dem Wegbereiter der Reformation. Das Lutherhaus, einst ein Kloster und Luthers Wohnhaus, ist heute ein Museum mit seinen persönlichen Gegenständen und Gemälden. Auf dem Hauptplatz der Stadt, dem Marktplatz, steht die Stadtkirche aus dem 13. Jahrhundert, die als Mutterkirche der Reformation bekannt ist, und in der Luther predigte. Neben dem Marktplatz befindet sich das Rathaus von 1535 sowie die Cranach-Höfe im Renaissance-Stil, die Wohnsitz des einflussreichen Malers und Grafikers Lucas Cranach des Älteren waren. Die Schlosskirche markiert den Platz, an dem Luther 1517 seine 95 Thesen anschlug, die heute auf dem rekonstruierten Bronzeportal der Kirche zu lesen sind. Sie ist auch Begrabungsstätte Luthers und seines Weggefährten Philipp Melanchthon, eines protestantischen Reformators. Der nahe gelegene Schlossturm von 1892 bietet eine weitreichende Aussicht auf die Stadt, während das Melanchthonhaus vom Leben Melanchthons in seinem ehemaligen Zuhause erzählt.
Schlösser, Parkanlagen und viele Kleinarchitekturen sind in eine unvergleichliche Kulturlandschaft eingebettet, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.
Unterwegs mit Kindern